Unsere Unternehmensgeschichte
Seit über 40 Jahren im Einsatz für Ihre Projekte

PLANTA ist
- ein Karlsruher Kind: Stammsitz seit 1980 in Karlsruhe
- in mehr als 40 Jahren gewachsen: von 4 auf 53 Mitarbeiter, von 2 auf 600 Kunden
- maßgebend: Mitgestaltung der DIN 69901 im Teil 4 Datenmodell
- innovativ: Ergänzung des Projektmanagement-Kernprodukts durch neue Software-Bausteine
- fair: Unterstützung der Fair Company-Initiative von karriere.de
- aktiv: Ski-Tage, Weihnachtsbrunch, b2run-Teilnahme, Wochenend-Ausflüge
- im Dialog: unsere Mitarbeiter sind unsere wichtigsten Ressourcen und unsere Kunden unsere wichtigsten Impulsgeber
… der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt
Über 40 Jahre Unternehmensgeschichte im Überblick
Unternehmensentwicklung
Snezana Spasenovic übernimmt die Geschäftsführung von PLANTA zu 100% als geschäftsführende Gesellschafterin zum 01.01.2023
PLANTA project wurde im Projektmanagement-Softwaretest 2022 von trusted mit der Note “Sehr gut” im Projektmanagement und als bestes Hybrid-System von 23 Tools am Markt bewertet. In unterschiedlichen Szenarien hat das Vergleichs- und Bewertungsportal für Business-Software Funktionsumfang, Usability und unterstützte PM-Methoden geprüft.
2020 ist ein besonderes Jahr:
PLANTA feiert sein 40-jähriges Jubiläum, seit 1980 steht PLANTA für professionelle Projektmanagement-Software…
… einschließlich Beratung und Betreuung vor und nach der Software-Einführung
Der Festakt “40 Jahre PLANTA” im Schloss Karlsruhe wird aufgrund von Covid-19 verschoben auf 2022
PLANTA arbeitet 2020/21 nahezu vollständig im Homeoffice und kann seinen Kunden trotz Covid-19 Pandemie die gewohnten Services bieten
Dieses Kundenevent 2019 stand ganz im Zeichen
- des agilen und klassischen Projektmanagements
- des intensiven Networkings der PLANTA-Kunden und des gesamten PLANTA-Teams
- des neuen Corporate Designs von PLANTA, hier exklusiv den Kunden vorgestellt
- PLANTA erreicht den 2. Platz mit 92 % Funktionsumfang und 92 % Software-Qualität beim aktuellen Vergleich von Projektmanagement-Software von projektmagazin.de, an dem 30 PM-Systeme teilnahmen. (mehr Infos zu hier genannten SW-Vergleichen)
- PLANTA erreicht den 1. Platz beim 3. PPM-Praxistest der CSP AG, bei dem 10 PPM-Tools — darunter CA PPM, MS Project und Projektron BCS — teilnahmen.
- Regelmäßig erfolgreiche Teilnahme an der BARC-Studie: besonders hoch bewertet wird “die Termin- und Ressourcenplanung mit den flexiblen Modulen. So lässt sich ein Multiprojekt-Informationssystem aufbauen”.
- PLANTA qualifiziert sich für internationalen PPM-Software Report der Info-Tech Research Group, 2016 (mehr Infos)
Snezana Spasenovic tritt 2015 in die Geschäftsleitung ein
SaaS oder On-Premises möglich
Jährliche Treffen der Schweizer PLANTA-Kunden seit 2008
Microsoft Partner, Fair Company — Karriere.de, Software made in Germany, Cyberforum Karlsruhe, FZI Förderverein
PLANTA bezieht 2001 neue Geschäftsräume in der Bunsenstraße 14 in Karlsruhe
Das 1. PLANTA-Anwenderforum findet 1997 mit ca 30 Kunden statt
Gründung PLANTA Schweiz 1996 durch Max Kuhn
PLANTA bildet seit 1996 im IT-Bereich aus (mehr Infos)
PLANTA ist seit 1994 Mitglied im Fachverband für Projektmanagement: Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Rudi Brenner tritt in das Unternehmen ein und übernimmt den Vertrieb
Firmengründung 1980 durch Günter Matthes
Produktentwicklung
Integration von Webhooks und Make in PLANTA pulse
Schnittstelle zu Jira
PLANTA Add-On, basierend auf Web-Schnittstellen mit PLANTA link
Agil arbeiten auch auf mobilen Geräten
Collaboration-Tool
Flexible Aufgabenverwaltung in den Projektteams
Mit PLANTA project als Hybrid einsetzbar
Höchstmaß an Datensicherheit
Aktueller Sicherheitsstandard: die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt
Reverse Proxy: sichere Verbindung und Zugriffsschutz
Single Sign-on
Projekte lassen sich zu Programmen bündeln.
Dies ist sinnvoll, wenn Projekte über einen längeren aber begrenzten Zeitraum mit einem gemeinsamen Ziel geplant werden.
“Als “Brücke zwischen Portfoliomanagement und klassischem Einzelprojekt-Management“ (projektmagazin)
Programme können wie andere Planungsobjekte auch in Portfolios aufgenommen werden.
ERP-Link wird PLANTA link und zur Universalschnittstelle
Webbasierte Hilfe
Neue Schnittstelle: Mit PLANTA MSP link lassen sich beide Systeme — PLANTA project und MS project — integrieren
Neuer Client mit Reiter und Workflow: PPMS heißt jetzt PLANTA project
Vom Management der Unternehmensziele und Projektideen über die Bewertung und Priorisierung von Projekten und Ideen bis hin zum Ziel- und Projektmonitoring
Windows-Client, grafische Oberfläche mit Mausbedienung
Umstellung auf UNIX
Kundenindividuelle Anpassungen an der PLANTA-Software sind damit modulweise möglich: Layout, Benutzermenüs, Reports. Auch systemweite Anpassungen hinsichtlich Logik, Datenmodell und Benutzeroberfläche können durchgeführt werden.
HP250 mit integrierter Datenbank
Die Software-Entwicklung findet im Rahmen eines BMFT-Forschungsprojekts an der Universität Karlsruhe statt